Orte filtern
6.3. Fridolinstag
Bad Säckingen

Prozession am Sonntag nach dem 6. März

Mitfasten / Sonntag Lätare

Mitte der Fastenzeit, auch „Todsonntag“ genannt, Winter und Frühling kämpfen um die Vorherrschaft

Mitfasten / Sonntag Lätare
Vögisheim bei Müllheim

Hisgier

Mitfasten / Sonntag Lätare
Haslach im Kinzigtal

Scheibenschlagen und Feuerrad am Schiibebuck in Schnellingen

20.3. Tag- und Nachtgleiche
Ballon d'Alsace

Die Sonne geht exakt im Osten auf über dem Gipfel des 70 km entfernten Schwarzwaldbelchen.

Ostern

Im Jahre 325 auf dem Konzil von Nicäa wurde festgelegt: Sonntag nach dem ersten Vollmond nach Frühlingsbeginn, dieser fix am 21.3.

Ostermontag
Eichen am See

Eierspringen

Weisser Sonntag
Effingen

7 Tage nach Ostern: Eierleset, nur jedes gerade Jahr

26.4. Trudpertumgang
Münstertal

Prozession mit dem Reliquienschrein

30.4. Walpurgisnacht
1.5. Wallburga
Leymen

Prozession nach Heiligenbrunn, anschliessend Messe und Volksfest

Anfang Mai / Beltene
Ballon d'Alsace

Etwa 40 Tage nach der Frühjahrstagundnachtgleiche, Beginn des keltischen Sommerhalbjahres, die Sonne geht in Ost-Nordost auf hinter dem Gipfel des Grand Ballon.

Anfang Mai
Neuenburg am Rhein

Prozession zur Heilig-Kreuz-Kapelle am 1. Sonntag im Mai

Fête de Saint-Gangolph
Schweighouse

1. oder 2. Sonntag im Mai: Messe im Freien, anschliessend Kuckucksmarkt

Anfang Mai / Himmelfahrt

40 Tage nach Ostern Himmelfahrt Christi

Anfang Mai / Hagelfyrtig
Überstrass

40 Tage nach Ostern: „Hagelfyrtig“ – Messe im Freien bei Notre Dame du Grunenwald

Anfang Mai / Himmelfahrt
Endingen

40 Tage nach Ostern: Lichterprozession am Vorabend

Anfang Mai / Pfingsten

50 Tage nach Ostern

Anfang Mai / Pfingstmontag
Saint-Brice bei Oltingue

51 Tage nach Ostern: Messe im Freien, Bewirtung

Anfang Mai / Pfingstmontag
Altkirch

51 Tage nach Ostern: Fête Saint-Morand

Mitte Mai / Fronleichnam

10 Tage nach Pfingsten / 60 Tage nach Ostern

Mitte Mai / Fronleichnam
Hüfingen im Schwarzwald

10 Tage nach Pfingsten: Prozession und Blumenteppiche

Mitte Mai / Fronleichnam
St. Peter im Schwarzwald

10 Tage nach Pfingsten: Prozession

21.6. Sommersonnenwende
Ballon d'Alsace

Die Sonne geht im Nordosten über dem Markstein in Richtung Petit Ballon auf

21.6. Sommersonnenwende
Basel

Sonnwendfeier in der Münsterkryta: Die Sonne geht über dem Schwarzwald auf, genau in der Längsachse des Münsters.

21.6. Sommersonnenwende
Soultzbach-les-Bains

letzter Samstag im Juni: Sonnwendfeuer

21.6. Sommersonnenwende
Amarin Tal

letzter Samstag im Juni: Sonnwendfeuer in mehreren Orten

30.6. Saint-Thiébaut
Thann

Tanneverbrenne / Crémation des trois sapins

15.7. St. Ulrich
St. Ulrich im Möhlintal

Sonntag nach 15.7. Festgottesdienst und Prozession

Mitte Juli
Eichsel

Sonntag nach dem 15.7. Eichseler Umgang mit den Reliquien der „Drei Jungfrauen“, anschliessend Dorffest

Ende Juli / 14 Nothelfer
Oberlarg

Messe und Prozession mit Segnung der Autos

Ende Juli / Pantaleon
Niederrottweil

Sonntag nach 27.7., Festgottesdienst mit Pferdesegnung

Anfang August / Lugnasad
Ballon d'Alsace

Etwa 40 Tage nach der Sommersonnenwende, die Sonne geht in Ost-Nordost auf, hinter dem Gipfel des Grand Ballon

Anfang August
Reiningue

Foire Saint-Laurent: Jahrmarkt am 1. Sonntag im August

14.8.
Orschwihr

Hexenfeuer auf dem Bollenberg in der Nacht vom 14. auf den 15. August

15.8. Maria Himmelfahrt
Gengenbach

Kräuterbüschelweihe

15.8. Maria Himmelfahrt
Undervelier

Tag der Kranken in der Grotte Sainte-Colombe

15.8. Maria Himmelfahrt
Überstrass

Festgottesdienst,Bewirtung, Lichterprozession

15.8. Maria Himmelfahrt
Todtmoos

Hochfest der Schutzpatronin am Sonntag nach dem 15. August

20.8. Saint Bernard
Lucelle

Fête Saint Bernard, am Sonntag nach dem 20. August

Ende August
Wentzwiller

„Heilafescht“, am vorletzten Sonntag im August

1.9. Verena
Zurzach

Verenatag

Anfang September
Ribeauvillé

„Pfifferdaj“ am 1. Sonntag im September

8.9. Mariä Geburt
Ribeauvillé

Wallfahrt der ‹Pfyffer› am Vormittag des 2. Sonntags im September zu Notre Dame de Dusenbach

8.9. Mariä Geburt
Vorbourg

2. Woche im September, Wallfahrten ‹Semaine du Vorbourg›

22.9. Tag-und Nachtgleiche
Ballon d'Alsace

Die Sonne geht auf hinter dem Gipfel des 70 km entfernten Schwarzwaldbelchen.

22.9. Landelin
Ettenheimmünster

Pferdeprozession am Sonntag nach dem 22. September

30.10. Halloween

Halloween, von All Hallows’ Eve, der Abend vor Allerheiligen, benennt die Volksbräuche am Abend und in der Nacht vor dem Hochfest Allerheiligen, vom 31. Oktober auf den 1. November.

1.11. Allerheiligen

In den östlichen Kirchen gab es schon seit Anfang des 4. Jahrhunderts Allerheiligenfeste, es galt, bei der Fülle der Märtyrer nach den Verfolgungen keinen zu vergessen. Das Pantheon in Rom war das Heiligtum der antiken Götterwelt. Am 13. Mai 609 wurde es von Bonifatius IV. umfunktioniert und Maria und allen Märtyrern geweiht, dazu wurden 28 Wagenladungen mit Gebeinen von Märtyrern aus den Katakomben um Rom in die Kirche gebracht. Er ordnete eine jährliche Feier an am Freitag nach Ostern. Papst Gregor III. weihte eine Kapelle in der Basilika St. Peter allen Heiligen und legte den Feiertag auf den 1. November. Ende des 8. Jahrhunderts begann man das Fest in Frankreich zu feiern, Papst Gregor IV. dehnte 839 den Gedächtnistag auf die ganze Kirche aus. Seither wird Allerheiligen und Allerseelen an den ersten beiden Novembertagen begangen.

2.11. Allerseelen
Allerseelen

Zwischen dem 31. Oktober und 2. November gedenken viele Länder der Welt mit recht unterschiedlichen Feier- und Gedenktagen ihren Verstorbenen. Wobei die meisten dieser Anlässe einen Bezug zu Allerheiligen (1. November) und Allerseelen (2. November) aufweisen. Eine der ungewöhnlichsten Varianten des Allerseelen-Festes feiert man allerdings in Mexiko, wo die Menschen mit dem sogenannten Día de los Muertos (alternativ auch: Día de Muertos oder Día de los Difuntos), dem mexikanischen Tag der Toten, ihren verstorbenen Angehörigen gedenken.

Grundlage dieses Feiertages ist die von den eingeborenen Völkern Mexikos stammende Vorstellung, dass die Geister der Verstorbenen am Día de los muertos ihre Familien und geliebten Menschen besuchen kommen. Im Rahmen dieser Mythologie stirbt eine Seele nicht, sondern verweilt am jenseitigen Ort des Todes (span. Mictlan) und kehrt jedes Jahr an einem bestimmten Tag auf Besuch ins Diesseits zurück, um dann mit den lebenden Verwandten zu feiern. Der Tod wurde in diesen Kulturen also nicht als Ende betrachtet, sondern das Leben selbst lediglich als eine Durchgangsstation zwischen verschiedenen Daseinsformen angesehen. Nach dem Kalender der Azteken fiel dieser Tag in den Zeitraum zwischen Ende Juli und Anfang August, wurde aber durch die christlichen Priester der Conquista während des 16. und 17. Jahrhunderts auf das Allerheiligen verschoben (span. Día de Todos Santos). Die Verschmelzung dieser beiden Traditionen führte dazu, dass die Mexikaner den Tag der Toten während der ersten beiden Tage im November feiern und schließlich zur heutigen Form eines der wichtigsten mexikanischen Feste mit dem Höhepunkt an Allerheiligen führte.

Anfang November / Samhain
Ballon d'Alsace

Etwa 40 Tage nach der Herbsttagundnachtgleiche, Beginn des keltischen Winterhalbjahres. Die drei keltischen Siedlungen Britzgyberg, Basel-Gasfabrik und Augusta Raurica liegen auf der Linie des Sonnenaufgangs.

11.11. Martini

Wissen Sie, warum der Karneval am 11. November beginnt, doch am Ende des Tages wieder auf Eis gelegt wird? Und was hat das mit dem Advent zu tun? Die Antwort liefert ein Blick in die Kirchengeschichte.

5. 12. Klausenbigger
Steinach im Kinzigtal

Statt einem Nikolaus in rotem Mantel besuchen in Steinach mystische Gestalten die Kinder zuhause in den warmen Stuben. Zwischen dem 3. und 5. Dezember wird es sehr geheimnisvoll im beschaulichen Steinach im Kinzigtal. Wenn sich die Dunkelheit über den Ort legt und warmes Licht durch die Fenster der Stuben auf die Straßen schimmert, dann hört man sie wieder, die Klausenbigger. Sie kommen immer zu viert: Die Doppelerscheinung des Heiligen Nikolaus in weißem Gewand, Bart und Mitra. Dem eigentlichen Klausenbigger – groß ist er, mit einem langen, vogel- oder pferdekopfähnlichen Schnabel, zwei rote Augen, Nase und Mund, sowie einer roten Mütze, wie sie Esel tragen, auf dem weißen Körper. Und natürlich der unheimliche Rubelz. Dick eingepackt in ein Schaffell, mit einer furchterregenden schwarzen Maske und einem Hasenfell über den Kopf, die Rute hält er in der Hand. Kettenrasselnd folgt er der Gruppe in die Häuser. Bis ins Mittelalter soll dieser traditionelle Brauch zurückgehen, den es so nur in Steinach gibt.

21.12. Wintersonnenwende
Ballon d'Alsace

An der Wintersonnenwende geht die Sonne im Südosten auf hinter dem Gipfel des Tödi in den Glarner Alpen, dazwischen liegt der Jura Belchen.

24.12. Weihnachten
Ziefen

„Nünichlingler“

24.12. Weihnachten
Endingen

„Heiliwoog holen“

24.12. Weihnachten
Rheinfelden - CH

„Brunnensingen“ der Sebastianibruderschaft

31.12. Silvester
Rheinfelden - CH

„Brunnensingen“ der Sebastianibruderschaft

Anfang Februar / Imbolc
Ballon d'Alsace

Etwa 40 Tage nach der Wintersonnenwende, Mitte des keltischen Winterhalbjahres. Die Sonne geht in Ost-Südost auf. Die drei keltischen Siedlungen Britzgyberg, Basel-Gasfabrik und Augusta Raurica liegen auf der Linie des Sonnenaufgangs.

2.2. Mariä Lichtmess
Neue Fasnacht / Herrenfasnacht

47 Tage vor Ostern.

 

Alte Fasnacht / Bauernfasnacht

40 Tage vor Ostern. Die alte Fastnacht ist ein Überbleibsel des ursprünglichen Beginns der Fastenzeit. Das neue, frühere Anfangsdatum wurde auf der Synode von Benevent 1091 vorverlegt, weil man die Sonntage aus dem Fastengebot herausgenommen hatte und die nun fehlenden Tage vor dem bisherigen Beginn anfügen musste, um wieder auf 40 Tage zu kommen.

Funkensonntag

Feuer und Scheibenschlagen

Wandbild Oltingen, Schweiz

Schloss Beuggen, Deutschland

St. Chrischona, Schweiz

Ottilien-Kirche, Deutschland

Fridolinsmünster, Deutschland

Saint-Gangolph, Frankreich

Belchen, Deutschland

Drei Jungfrauen, Deutschland

St. Stephansmünster, Deutschland

St. Landelin, Deutschland

Belchenfluh, Schweiz

Wundertätiges Kreuz, Deutschland

St. Trudpert, Deutschland

Hilfreiche Mutter, Deutschland

Das Wandbild vom Jüngsten Gericht

Hoch über dem Dorf thront die ummauerte Kirchenanlage von Oltingen mit dem gotischen Pfarrhaus und dem Friedhof. Es handelt sich hier um einen alten, sakralen Ort, der einlädt zum Innehalten an diesem bereits zur Römerzeit, besonders aber im Mittelalter häufig benutzten Juraübergang vom Ergolztal ins Mittelland. Unzählige Pilger haben diesen ...

Mehr Erfahren

Wo einst die Deutschritter residierten

Idyllisch liegt Schloss Beuggen direkt am Rhein, im Osten von Rheinfelden (Baden) und gut erreichbar per Bahn, Auto sowie über Rad- und Wanderwege. Seine wechselvolle und legendäre Geschichte beginnt im 13. Jahrhundert. Die halbkreisförmige Anlage um das stattliche Schloss mit der Schlosskirche in der Mitte ist die älteste noch erhaltene ...

Mehr Erfahren

St. Chrischona, ein alter, sakraler Ort

Mehrere Legenden ranken sich um die drei Kirchen auf den Hügeln rund um Basel: um St. Chrischona am westlichen Dinkelberg oberhalb von Bettingen und Grenzach-Wyhlen, um St. Margarethen in Binningen am Basler Stadtrand sowie um St. Ottilia oberhalb von Lörrach auf dem Tüllinger Berg. Die drei Heiligen werden in der ...

Mehr Erfahren

Das Ottilien-Kirchlein in Obertüllingen

Von der Terrasse vor dem Ottilien-Kirchlein kann man unter schattigen Bäumen den Blick vom Schwarzwald über den Jura bis zur Burgunder Pforte und zu den Südvogesen schweifen lassen. Nach einer der zahlreichen Legenden soll sich hier wie auch auf den anderen beiden Hügeln rund um Basel (BINNINGEN – St. Margarethen ...

Mehr Erfahren

Der Silberschrein im Fridolinsmünster

Von weit her sind die hellen Türme des Münsters St. Fridolin von Bad Säckingen zu sehen. Der prachtvolle, im 17. und 18. Jahrhundert im Barockstil erneuerte Kirchenbau erinnert an die Größe und Bedeutung des einstigen Stiftes, das zur Gründung der Stadt geführt hat. Es war Fridolin, der in der Nachfolge ...

Mehr Erfahren

Sankt Gangolph und der Kuckucksmarkt

An einem zauberhaften Ort liegt die Chapelle Saint-Gangolph am nördlichen Ende von Schweighouse am Eingang des Tals, das zum Col du Bannstein führt. Auf Fresken aus der Zeit von Martin Schongauer ist im Kirchlein das Leben des Heiligen dargestellt. Er wird als Schutzheiliger von Quellen verehrt, aber auch als Helfer ...

Mehr Erfahren

Der Belchen – König der Schwarzwaldberge

Man nennt ihn gern „König der Schwarzwaldberge“, den 1414 Meter hohen Belchen zwischen Schönau und Münstertal, auf dessen Kuppe ein Gipfelkreuz in den Himmel ragt. Der Berg ist das Zentrum eines wundervollen Wander- und Skigebiets (Bergwelt Südschwarzwald), und sein Gipfel kann vom Dorf Multen aus auch mit der Seilbahn erreicht ...

Mehr Erfahren

Die Reliquien der drei heiligen Jungfrauen

Auf dem Dinkelberg ist die St. Gallus-Kirche im Rheinfelder Ortsteil Eichsel mit ihrem charakteristischen Turm von weithin sichtbar. Am dritten Sonntag im Juli wird der Ort zum Mittelpunkt eines altüberlieferten Festes, dem Eichsler Umgang zu Ehren der drei Jungfrauen Wibrandis, Kunigundis und Mechtundis. Nach einem feierlichen Gottesdienst werden die Reliquienschreine ...

Mehr Erfahren

Das Münster hoch über dem Rhein

Hoch über dem Rhein, zwischen Schwarzwald und Vogesen, erhebt sich in Breisach, den Chor nach der aufgehenden Sonne ausgerichtet, das St.  Stephansmünster. Es steht auf einem Berg vulkanischen Ursprungs, der schon seit 4000 Jahren besiedelt ist. Eine besondere Anziehungskraft hat die unter dem Chor gelegene, durch sieben Arkaden zur Außenwelt ...

Mehr Erfahren

St. Landelin und der heilende Brunnen

Eine große Wallfahrtskirche erhebt sich heute an der Stelle, wo sich der irische Missionar Landelin im 7. Jahrhundert in einer Einsiedelei niedergelassen hat. Nach der Legende wurden Jagdhunde in seiner Nähe zahm und unfähig zu jagen. Weil man das für Zauberei hielt, soll er von einem Jäger erschlagen worden sein. ...

Mehr Erfahren

Romantisch und wild

Ein herrliches Wandergebiet erstreckt sich zwischen Eptingen, Waldenburg und Langenbruck. Romantische Wege über felsige Kreten laden ein zum Aufstieg auf die Belchenfluh auf 1.098,9 m mit einer einzigartigen Rundsicht. Das „Belchen-Dreieck“ am südlichen Oberrhein mit dem Schwarzwald-Belchen, dem Schweizer Belchen (Bölchen, Belchenfluh) und dem Vogesen-Belchen (Ballon d’Alsace) hat wohl den ...

Mehr Erfahren

Das wundertätige steinerne Kreuz

Ein wunderschön in die Natur eingebetteter Kreuzweg führt am südlichen Stadtrand an der Basler Straße zur Heilig-Kreuz-Kapelle. Hier befindet sich eine aus dem 13. Jahrhundert stammende Steinskulptur mit Jesus am Kreuz. Nach der Überlieferung soll sie unzähligen Menschen aus Krankheit und Bedrängnis geholfen haben. Viele Gebetserhörungen sind im Stadtarchiv dokumentiert, ...

Mehr Erfahren

Die Quelle bei der mächtigen Abtei

Am Fuß des Badischen Belchen liegt in wundervoller Landschaft das stille Münstertal. Von Staufen her kommend stößt man beim Eingang zum Obertal auf die majestätisch auf einer Anhöhe gelegene ehemalige Benediktinerabtei St. Trudpert. Der spirituelle Mittelpunkt dieses alten sakralen Orts liegt hinter der Stiftskirche: es ist die Quelle in der ...

Mehr Erfahren

Die hilfreiche „Mutter vom Schwarzwald“

Eine alte Legende erzählt von der Gründung von Todtmoos. So soll dem Leutpriester Dietrich von Rickenbach im Jahr 1255 die Gottesmutter erschienen sein. Sie forderte ihn auf, am Ort Schönbühl, zwischen der Wehra und dem Totenbach gelegen, als Einsiedler Wohnsitz zu nehmen, einen Baum zu fällen und daraus ein Kirchlein ...

Mehr Erfahren